Monatlicher Bericht // Oktober 2017
Der Begriff des Influencer stammt aus dem Englischen und wird von to. influence = beeinflussen abgeleitet. Influencer sind Persönlichkeiten die auf sozialen Netzwerken aufgrund ihrer Reichweite für Werbung oder ähnliches geeignet sind.
Das Ziel beim Influencer-Marketing ist es auf der Grundlage des Vertrauens zwischen dem Influencer und seiner Community entweder ein genaues Produkt zu vermarkten oder sein Brand weiter auszubauen. Das heißt den Namen seines Unternehmens zu verbreiten und zu verbessern.
Influencer sind authentisch und wirken glaubwürdig. Dadurch lässt sich die Kaufentscheidung beeinflussen. Allerdings eignet sich nicht einfach jeder Influencer auch für jedes Unternehmen.
Das Themenfeld sollte übereinstimmen. Die Reichweite sollte stimmen und der Meinungsmacher sollte eine gute Verbindung mit seiner Community haben. Denn wenn die Kunden dem Influencer nicht vertrauen oder ihn nicht als Experten in seinem Thema sehen, werden Sie nicht seinen Empfehlungen folgen.
Mehrere Studien erwiesen, dass Konsumenten mehr Vertrauen auf Bewertungen und Empfehlungen legen als auf die Werbung des Produkts oder Unternehmens.
Influencer können in 2 Kategorien aufgeteilt werden:
- Multiplikatoren
Sie haben Kontakte in unterschiedlichste Kreise. Damit erreichen Sie eine breite Masse und können so viel „Hype“ erzeugen.
- Meinungsführer
Sie sind in einem kleineren Umfeld als Experten bekannt. Ihnen wird vertraut und beraten andere gerne
Man sollte den Influencer auch Freiraum für eigene Kreativität geben. Wenn diese am eigenen Unternehmen interessiert sind, werden Sie eigene Wege finden das Produkt ihren Zuschauern vorzustellen und zu verkaufen.
Dies kann auf unterschiedlichste Weise passieren:
- Social Media Post (mit Verlinkung)
- Eigene Benutzung
- Review
- Usw.